Asterisk Schulungen
Schulungen vom Autor dieses Buches zum Thema Asterisk, FreeSWITCH und Kamailio finden Sie unter https://www.wintermeyer-consulting.de

Twitter
Updates zu diesem Buch: http://twitter.com/wintermeyer

  • Asterisk 1.4 - 10.0
  • Vorwort
  • Das How-To zu diesem Buch
  • „Hello World“
  • Dialplan – die Grundlagen
  • Deutsche Anpassungen
  • Case-Study einer Beispielfirma
  • Einleitung
  • Die Apfelmus GmbH
  • Der Rufnummernplan
  • Auswahl der Infrastruktur
  • Die Grundkonfiguration
  • Wie geht es weiter?
  • FAQ
  • Programmieren im Dialplan
  • AEL
  • Protokolle
  • Codecs
  • ISDN
  • Analoge Telefonie
  • Media Gateways
  • Voicemail-System
  • Interactive-Voice-Response-Systeme (IVR)
  • Die Asterisk-Datenbank (AstDB)
  • Warteschleifen für Call-Center
  • Features
  • Telefonkonferenzen
  • Asterisk fernsteuern
  • Asterisk Gateway Interface (AGI)
  • Fax-Server
  • SIP-Telefone
  • BLF, Hints, Pickup
  • Danksagungen
  • Glossar
  • Installationsanleitungen für Asterisk 1.4, 1.6, 1.8 und 10.0
  • Spezielle Installationsanleitungen für Asterisk mit ISDN- oder Analog-Karten
  • Applikationen im Dialplan
  • Funktionen im Dialplan
  • AGI-Befehle
  • AMI-Befehle
  • Konfigurations-Templates
  • Upgrade von Asterisk 1.4 auf 1.6
  • Zaptel zu DAHDI
  • IAX vs. SIP
  • GNU Free Documentation License
  • Stichwortverzeichnis
Change Text Size
+++
  • Zurück
  • Asterisk 1.4 - 10.0

  • Weiter

Kapitel 5. Case-Study einer Beispielfirma

5.1. Einleitung
5.2. Die Apfelmus GmbH
5.3. Der Rufnummernplan
5.4. Auswahl der Infrastruktur
5.4.1. Netzwerk
5.4.2. Server-Hardware
5.5. Die Grundkonfiguration
5.5.1. sip.conf für fast 100 Teilnehmer
5.5.2. Der Wählplan (Dialplan)
5.6. Wie geht es weiter?
5.7. FAQ
  • Zurück4.2. Deutsche Sprachbausteine
  • Nach oben
  • Zum Anfang
  • Weiter5.1. Einleitung
  • Copyright © 2010 Stefan Wintermeyer.
  • Docbook Conversion and Design by Pratik Sinha