Anhang G. Konfigurations-Templates
Konfigurationsdateien wie die sip.conf,
iax.conf etc. haben oft viele ähnliche Einträge und
sind dadurch schlecht wartbar.
Das könnte in einer normalen
sip.conf Folgendes
stehen:
[201]
username=201
secret=1111
context=default
type=friend
qualify=yes
host=dynamic
canreinvite=no
[202]
username=202
secret=2222
context=default
type=friend
qualify=yes
host=dynamic
canreinvite=no
[203]
username=203
secret=3333
context=default
type=friend
qualify=yes
host=dynamic
canreinvite=no
Asterisk bietet aber die kaum bekannte Möglichkeit, hierfür
Templates (Vorlagen) zu verwenden. Mit einem Template
für unsere Telefone sähe das so aus:
[meine-telefone](!) ; dieser Abschnitt ist das Template
context=default
type=friend
qualify=yes
host=dynamic
canreinvite=no
[201](meine-telefone) ; Telefon 201
username=201
secret=1111
[202](meine-telefone) ; Telefon 202
username=202
secret=2222
[203](meine-telefone) ; Telefon 203
username=203
secret=3333
Hier erben die Abschnitte 201, 202 und
203 alle im Abschnitt (dem Template)
meine-telefone gesetzten Werte.
Das ist besonders interssant, wenn man verschiedene Gruppen oder
Klassen von sehr ähnlichen Einträgen hat, also wenn nicht die Möglichkeit
besteht, einfach alle Gemeinsamkeiten in den Abschnitt
[general] zu schreiben. Schon in diesem einfachen Beispiel
haben wir uns ein paar Zeilen gespart und können vor allem Veränderungen für
alle Telefone der „Klasse“ meine-telefone an
zentraler Stelle vornehmen.