musiconhold.confqueues.confmusiconholdannouncestrategyservicelevelcontexttimeoutretryweightwrapuptimemaxlenannounce-frequencyannounce-holdtimeannounce-round-secondsperiodic-announce-frequencymonitor-formatmonitor-joinjoinemptyleavewhenemptyeventwhencalledeventmemberstatusreportholdtimememberdelaytimeoutrestartautopauseringinusememberagents.confextensions.confqueues.confagents.confmusiconhold.confextensions.confQueue()in eine
Warteschlange eingereiht und Agenten mit AgentLogin()
oder AgentCallbackLogin() am System
registriert.Sie übersetzen Queue Member mit "Agenten", wenn man aus der Call-Center-Welt kommt, ist das ein bisschen verwirrend, da Queue Members durchaus normale SIP-Extensions sein können.
Agent-Channel (der wie ein Proxy funktioniert) gehen, sondern
kann auch direkt SIP-Geräte zu einer Warteschlange
hinzufügen. Also schreibt man in der queues.conf z.
B. member => SIP/1001, oder man fügt das Interface
dynamisch aus dem Dialplan mit AddQueueMember()[81] einer Queue hinzu.agents.conf[agents] ; AgentenNr,Passwort,Name agent => 1001,1234,Mark Spencer agent => 1002,1234,Will Meadows
queues.conf[support-schlange] member => Agent/1001 ; Agent 1001 zur support-schlange hinzufügen member => Agent/1002 ; ... 1002 ...
extensions.confexten => 20,1,Queue(support-schlange) ; => Warteschlange exten => 25,1,AgentLogin() ; bei Anruf Login
25 ein, hören fröhliche Musik und warten auf Anrufer. Anrufe
auf Extension 20 werden in die Schlange aufgenommen und der
Reihe nach (FIFO) abgearbeitet: Der Agent hört einen Piepton, und der erste
Anrufer wird verbunden.doc/queues-with-callback-members.txt
beschrieben.[81] siehe Abschnitt C.2, „AddQueueMember()“