Setzt Caller-ID-Anzeige.
SetCallerPres(Wert)
Setzt die Caller-ID-Darstellungsflags (
„presentation
indicator“ und
„screening indicator“) zur
Rufnummernanzeige bzw. -unterdrückung
(CLIR
) auf einer ITU-Q.931
[]-PRI-Verbindung. Darin ist die
„presentation“
enthalten, also die Information, ob beim angerufenen Teilnehmer die eigene
Nummer angezeigt werden soll, und das
„screening“, also die
Information, ob die gesetzte Rufnummer von verlässlicher Quelle verifiziert
wurde.
Gültige Werte sind:
allowed_not_screenedAnzeige erlaubt. Die Nummer wurde vom Teilnehmer gesetzt,
nicht überprüft.
allowed_passed_screenAnzeige erlaubt. Die Nummer wurde vom Teilnehmer gesetzt,
Überprüfung erfolgreich.
allowed_failed_screenAnzeige erlaubt. Die Nummer wurde vom Teilnehmer gesetzt,
Überprüfung fehlgeschlagen.
allowedAnzeige erlaubt. Die Nummer wurde vom Netz-Provider
gesetzt.
prohib_not_screenedAnzeige unterdrückt. Die Nummer wurde vom Teilnehmer
gesetzt, nicht überprüft.
prohib_passed_screenAnzeige unterdrückt. Die Nummer wurde vom Teilnehmer
gesetzt, Überprüfung erfolgreich.
prohib_failed_screenAnzeige unterdrückt. Die Nummer wurde vom Teilnehmer
gesetzt, Überprüfung fehlgeschlagen.
prohibAnzeige unterdrückt. Die Nummer wurde vom Netz-Provider
gesetzt.
unavailableDie Nummer ist nicht verfügbar.
Liefert stets 0 zurück.
exten => 123,1,SetCallerPres(prohib_not_screened)
exten => 123,n,Dial(Zap/4/1234567)
Anmerkung
Damit der eingestellte Wert beim Rauswählen über ISDN beachtet wird,
muss usecallingpres=yes in der
zapata.conf gesetzt sein.
— keine —
— keine —