| Name | Extension | Bemerkung |
|---|---|---|
| Horst Meier | 200 | Normale Voicemailbox |
| Eva Meier | 201 | Normale Voicemailbox |
| Peter Meier | 202 | Normale Voicemailbox und Benachrichtigung per E-Mail. Die Sprachnachricht wird der E-Mail beigefügt. |
| Lisa Meier | 203 | Normale Voicemailbox, Benachrichtung per E-Mail (Sprachnachricht wird der E-Mail beigefügt) und danach automatische Löschung der Voicemail im System |
voicemail.conf sieht in diesem Fall
wie folgt aus:[general] format = wav attach = yes [default] ; Die Syntax fuer die Eintraege lautet: ; MailboxNr => Passwort,Name,E-Mail,Pager,Optionen ; (wobei die MailboxNr oft der Extension entspricht) 200 => 1234,Horst Meier 201 => 1234,Eva Meier 202 => 1234,Peter Meier,peter@die-familie-meier.de 203 => 1234,Lisa Meier,lisa@die-familie-meier.de,,delete=yes
extensions.conf wird wie folgt
auf die Voicemailbox verwiesen:[familie-meier]
; Wenn nach 30 Sekunden niemand abnimmt, geht das Gespräch
; auf die Voicemailbox, das Gleiche passiert bei besetzt:
exten => _20[0-3],1,Set(ZIELNR=${EXTEN})
exten => _20[0-3],n,Dial(SIP/${EXTEN},30)
exten => _20[0-3],n,Goto(s-${DIALSTATUS},1) ; zum Status (NOANSWER,BUSY,CHANUNAVAIL,CONGESTION,ANSWER)
exten => s-NOANSWER,1,VoiceMail(${ZIELNR},u) ; Ansage "nicht erreichbar"
exten => s-BUSY,1,VoiceMail(${ZIELNR},b) ; Ansage "besetzt"
exten => s-ANSWER,1,Hangup() ; zur Sicherheit nach Gespräch auflegen
exten => _s-.,1,Goto(s-NOANSWER,1) ; alles andere wie nicht erreichbar behandeln
; auf der Extension 250 kann jeder Teilnehmer mit seinem
; Telefon seine persönliche Voicemailbox abrufen:
exten => 250,1,VoiceMailMain(${CALLERID(num)})[familie-meier]
exten => _20[0-3],1,Macro(normal|SIP/${EXTEN}|${EXTEN})
exten => 250,1,VoiceMailMain(${CALLERID(num)})
[macro-normal];
; ${ARG1} - anzurufendes(s) Gerät(e) (z. B. SIP/123&SIP/124)
; ${ARG2} - Mailbox (oft gleich ${MACRO_EXTEN})
exten => s,1,Dial(${ARG1},30) ; max. 30 Sekunden klingeln
exten => s,n,Goto(s-${DIALSTATUS},1) ; zum Status (NOANSWER,BUSY,CHANUNAVAIL,CONGESTION,ANSWER)
exten => s-NOANSWER,1,VoiceMail(${ARG2},u) ; Ansage "nicht erreichbar"
exten => s-BUSY,1,VoiceMail(${ARG2},b) ; Ansage "besetzt"
exten => s-ANSWER,1,Hangup() ; zur Sicherheit nach dem Gespräch auflegen
exten => _s-.,1,Goto(s-NOANSWER,1) ; alles andere wie nicht erreichbar behandeln| Voicemailbox | Funktion | Bemerkung |
|---|---|---|
| 150 | Hausmeister |
|
| 160 - 169 | IT |
|
| 802 | Verkauf Inland |
|
| 803 | Verkauf Ausland |
|
| 201 | Geschäftsführer 1 |
|
| 202 | Geschäftsführer 2 |
|
| 804 | Sekretariat |
|
Dies ist eine Vorsichtsmaßnahme, die einen
Denial-of-Service im Falle eines großen IT-Problems
verhindern soll. Wenn alle Mitarbeiter eine
Nachricht auf dem Voicemail-System hinterlassen
würden, dann käme die IT-Abteilung mit dem Abhören
dieser Nachrichten nicht mehr nach. In der Verkäufergruppe sind mehrere
Personen, es soll daher nicht eine E-Mail an eine
bestimmte Einzelperson geschickt werden. Man könnte
aber die Funktion vieler SIP-Telefone nutzen, mit
einem Blinklicht anzuzeigen, ob eine Nachricht in
der Voicemailbox vorhanden ist. | ||
voicemail.conf der Apfelmus GmbH
sieht wie folgt aus:[general]
; Die Sprachnachrichten werden im qualitativ hochwertigen
; WAV-Format gespeichert.
format = wav
; Die E-Mails mit den Sprachnachrichten für die Nutzer erhalten
; als Absender: voicemailsystem@apfelmus-gmbh.de
serveremail = voicemailsystem@apfelmus-gmbh.de
; Es dürfen maximal 200 Nachrichten pro Mailbox
; gespeichert werden.
maxmsg = 200
; Die maximale Länge einer Sprachnachricht ist 5 Minuten.
maxmessage = 300
; Text für die Benachrichtigungs-E-Mail.
; Muss in einer Zeile stehen!
emailbody = Guten Tag ${VM_NAME},\n\nSie haben eine neue Nachricht von ${VM_CALLERID} in Ihrer Voicemailbox ${VM_MAILBOX}. Bitte rufen Sie die 800 an, um die Nachricht abzuhoeren.\n\n-- Asterisk Voicemail System\n
; Text für die Benachrichtigung per Pager.
; Muss in einer Zeile stehen!
pagerbody = Neue Voicemail von ${VM_CALLERID} um ${VM_DATE}.
; Voice-Nachrichten anhängen:
attach = yes
[default]
; Die Syntax für die Konfigurationszeilen ist:
; MailboxNr => Passwort,Name,E-Mail,Pager,Optionen
150 => 1234,Hans Hausmeister,,pager.hausmeister@apfelmus-gmbh.de,review=yes|callback=interne-gespraeche
802 => 1234,Verkauf Inland
803 => 1234,Verkauf Ausland
201 => 1234,Hans Wichtig,geschaeftsfuehrer1@apfelmus-gmbh.de,,review=yes|callback=interne-gespraeche
202 => 1234,Uwe Wichtig,geschaeftsfuehrer2@apfelmus-gmbh.de,,review=yes|callback=interne-gespraeche
804 => 1234,Sekretariat,sekr@apfelmus-gmbh.de,,,review=yesextensions.conf wird auf die
Voicemailbox wie folgt verwiesen:[hausmeister]
include => interne-gespraeche
include => voicemailsystem-hausmeister
[it]
include => interne-gespraeche
include => voicemailsystem-komfort
include => voicemailsystem-normal
[geschaeftsfuehrer]
include => interne-gespraeche
include => voicemailsystem-komfort
[sekretariat]
include => interne-gespraeche
include => voicemailsystem-komfort
[verkauf-national]
include => interne-gespraeche
include => voicemailsystem-verkauf-national
[verkauf-ausland]
include => interne-gespraeche
include => voicemailsystem-verkauf-ausland
[versand]
include => interne-gespraeche
include => voicemailsystem-komfort
[produktion]
include => interne-gespraeche
include => voicemailsystem-komfort
[sonstige]
[macro-simple];
; ${ARG1} - anzuklingelnde(s) Gerät(e) (z. B. SIP/123&SIP/124)
; ${ARG2} - Mailbox (oft gleich ${MACRO_EXTEN})
exten => s,1,Dial(${ARG1},30) ; max. 30 Sekunden klingeln
exten => s,n,Goto(s-${DIALSTATUS},1) ; je nach Status springen (NOANSWER,BUSY,CHANUNAVAIL,CONGESTION,ANSWER)
exten => s-NOANSWER,1,VoiceMail(${ARG2},u) ; Voicemail mit Ansage "nicht erreichbar"
exten => s-BUSY,1,VoiceMail(${ARG2},b) ; Voicemail mit Ansage "besetzt"
exten => s-ANSWER,1,Hangup() ; zur Sicherheit nach Gespräch auflegen
exten => _s-.,1,Goto(s-NOANSWER,1) ; alles andere wie nicht erreichbar behandeln
[interne-gespraeche]
; Wenn der Hausmeister nicht ans Telefon geht, wird
; das Telefonat auf die Voicemailbox 150 geleitet:
exten => _15X,1,Macro(simple|SIP/${EXTEN}|150)
; Die IT hat normale Voicemailboxen:
exten => _16X,1,Macro(simple|SIP/${EXTEN}|${EXTEN})
; Die beiden Geschäftsführer haben eine eigene Voicemailbox:
exten => _20[1-2],1,Macro(simple|SIP/${EXTEN}|${EXTEN})
; Das Sekretariat hat eine Gruppenmailbox:
exten => _2[3-6]X,1,Macro(simple|SIP/${EXTEN}|804)
; Der Verkauf Inland hat eine Gruppenmailbox:
exten => _3[0-4]X,1,Macro(simple|SIP/${EXTEN}|802)
; Der Verkauf Ausland hat eine Gruppenmailbox:
exten => _3[5-9]X,1,Macro(simple|SIP/${EXTEN}|803)
; Alle anderen erhalten keine Voicemailbox.
exten => _[4-5]XX,1,Dial(SIP/${EXTEN},30)
[voicemailsystem-komfort]
exten => 800,1,VoiceMailMain(${CALLERID(num)})
[voicemailsystem-normal]
exten => 801,1,VoiceMailMain()
[voicemailsystem-hausmeister]
exten => 800,1,VoiceMailMain(150)
[voicemailsystem-verkauf-national]
exten => 800,1,VoiceMailMain(802,s)
[voicemailsystem-verkauf-ausland]
exten => 800,1,VoiceMailMain(803,s)extensions.conf der Apfelmus GmbH
sieht jetzt schon etwas aufwendiger aus. Das liegt daran, dass wir
verschiedene Voicemailbox-Arten verwenden. Es gibt einmal die normale
Voicemailbox und dann noch die Gruppenvoicemailboxen für den Verkauf
und das Sekretariat. Weiterhin sollen die Mitarbeiter des Verkaufs
ihre Voicemailboxen ohne Passwort-Eingabe abrufen können. Das Ganze
soll natürlich für den einzelnen Mitarbeiter möglichst komfortabel
abgebildet werden. Aus diesem Grund bleibt für alle User des Systems
die 800 die Rufnummer der Voicemailbox, unter der sie
dieselbe abrufen können.